Zweiter Spieltag der 1. Damen & Herren

Damen: TuS Obermenzing vs. NHTC

Am vergangenen Samstag machten wir uns motiviert auf den Weg nach München – nicht fürs Oktoberfest, sondern mit hohen Erwartungen an das Spiel gegen den Zweitplatzierten: TuS Obermenzing. Die Trainingswoche verlief sehr gut – mit einigen Anpassungen am System sowie vielen Technik- und Spielformen wurden die Defizite aus dem letzten Spiel gegen Frankfurt 80 aufgearbeitet.
Das Spiel begann anders als geplant – bereits nach zwei Minuten musste das Team ein ärgerliches Gegentor hinnehmen, was den Start erschwerte. Anschließend fand Nürnberg zunehmend besser ins Spiel, zeigte aber immer wieder unnötige Ballverluste und fehlende Durchschlagskraft im Angriff. In der 17. Minute erzielte Lenja Horstmann den lang ersehnten Ausgleich, indem sie einen gut ausgespielten Konterball nur noch über die Torlinie drücken musste. Doch bereits zwei Minuten später gelang den Münchnerinnen erneut der Führungstreffer zum 1:2. Obwohl Nürnberg danach deutlich dominanter agierte – besonders in der zweiten Halbzeit – konnte das Team seine Chancen nicht verwerten.
Fünf Minuten vor Schluss setzte Nürnberg nochmal alles auf eine Karte, um den verdienten Ausgleich zu erzielen: sie spielten die Gegnerinnen in deren Hälfte fest und belohnten sich mit mehreren Ecken, doch die Ausbeute blieb enttäuschend. Trotz der Niederlage zeigte das Team eine tolle Leistung und steigerte sich im Spielverlauf merklich.

Cheftrainer Jon Mechtold ist nun auch wieder aus seinem Urlaub zurück und wird mit dem Team intensiv an den Problemstellen arbeiten. Ein besonderer Dank geht an Co-Trainer Michi Mechtold, der das Training und Coaching während der Abwesenheit hervorragend übernommen hat. Mit Zuversicht blickt das Team auf die beiden Heimspiele am kommenden Wochenende gegen SC Charlottenburg (28.09. – 15:00) und TuS Lichterfelde (29.09. – 12:00) – das feste Ziel: endlich Punkte holen!!

Herren: Berlinwochenende vs. Zehlendorf & TuS Lichterfelde

Bei besten Hockeywetter zog es unsere 1. Herren zu den ersten Auswärtsspielen nach Berlin.
Am Samstag wartete mit Zehlendorf 88 bereits der zweite Aufsteiger auf unsere Herren.
Vor toller Kulisse tat sich unsere Mannschaft zunächst schwer, aufgrund zahlreicher technischer Fehler, vergebenen Chancen und Zuordnungsschwierigkeiten in der Defensive mussten sie im 2. Viertel gar das 0:1 hinnehmen.
Im 3. Viertel konnte sich das junge Team endlich durch einen schönen Stecher durch R. Grimm (#20) aufs Scoreboard eintragen.
Infolgedessen vergab das Team zahlreiche gute Chancen und kurze Ecken. Erst 6 Minuten vor Schluss konnte F. Büttner (#25) mit einem satten Schlag ins linke Eck den erleichterten Siegtreffer erzielen.

Am Sonntag spielten unsere Herren gegen einen unangenehmen Gegner mit TUS Lichterfelde.
Trotz spielerischer Überlegenheit in der ersten Halbzeit unserer Herren verteidigte TUSLi gewohnt stark und ließ kaum Chancen zu. Fehler im eigenen Kreis unserer Herren bestraften sie eiskalt und konnten im ersten Viertel durch einen Rebound mit 1:0 in Führung gehen. Das zweite Viertel war ein Spiegelbild des ersten. Der NHTC konnte spielerisch zwischen den Kreisen überzeugen; im und um den Kreis war TUS Lichterfelde aber überlegen und ging mit der Halbzeitsirene mit 2:0 in Führung. Die zweite Halbzeit blieb weiter ähnlich. Lediglich durch Standards konnten unsere Herren gefährlich werden. Nach zwei Ecken in der ersten Hälfte blieben allerdings auch drei weitere in der zweiten Hälfte ohne Erfolg. Im dritten Viertel erzielte TUSLi sogar das vermeintliche 3:0. Der Schiedsrichter sah allerdings keinen Ballkontakt der Berliner im Kreis und gab das Tor nicht. Im letzten Viertel konnten sich die NHTC Jungs noch eine große Gelegenheit für den Anschlusstreffer mit einem 7m herausholen. Doch auch diesen wehrte der am Sonntag nicht zu überwindende Torwart der Berliner ab. So mussten die NHTC Herren sich letztlich verdient mit 0:2 geschlagen geben.

Sportliche Grüße!

Euer NHTC

NHTC beim Jappa-Feldhockeyturnier in München

Vom 12. bis 14. Juli fand das jährliche Feldhockeyturnier in München beim MSC (Münchner Sport Club) statt. Dieses Turnier ist ein Höhepunkt im Hockeykalender unserer Kinder und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Teams an. In diesem Jahr waren über 700 Kinder dabei, darunter auch wir vom NHTC mit sechs Mannschaften und insgesamt etwa 50 Kindern.

 

Ein Wochenende voller Emotionen und Sport

Das Turnier bietet nicht nur spannende Spiele, sondern auch die Möglichkeit, auf dem Sportgelände zu übernachten – sei es in Zelten oder Bussen. Diese Tradition stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht das Event zu etwas ganz Besonderem. Auch wenn dieses Jahr aufgrund der Gewitterwarnung am Freitag einige Mannschaften und Kinder Hotels aufgesucht haben, tat dies der Stimmung keinen Abbruch.

Unterstützung am Spielfeldrand

Unsere Jungs und Mädels feuerten sich gegenseitig lauthals am Spielfeldrand an und unterstützten ihre Teams mit vollem Einsatz. Diese leidenschaftliche Unterstützung hat sicherlich dazu beigetragen, dass unsere Mannschaften hervorragende Ergebnisse erzielt haben.

Ergebnisse unserer Mannschaften:

  • KnC: 1. Platz
  • MäC: 5. Platz
  • KnD: 5. Platz
  • MäD OL: 2. Platz
  • MäD VL: 7. Platz
  • Minis: 1. Platz

Mehr als nur Sport

Doch bei all den sportlichen Erfolgen geht es bei diesem Turnier um viel mehr. Das Messen mit anderen Mannschaften und das gemeinsame Erleben dieser intensiven Tage stärken den Zusammenhalt innerhalb der Teams und darüber hinaus. Unsere Kinder konnten nicht nur sportlich wachsen, sondern auch neue Freundschaften knüpfen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Ein Dankeschön an alle Beteiligten

Nach drei intensiven Turniertagen waren unsere Kinder sichtlich erschöpft, aber überglücklich. Ein großes Dankeschön geht an alle Trainer, Betreuer und Eltern, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben. Und natürlich ein besonderes Dankeschön an den MSC für die hervorragende Ausrichtung des Turniers.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Abenteuer und Erfolge das nächste Turnier für uns bereithält!

Euere NHTC Eltern